Datenschutz

Stand: 30. Juni 2025

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Charly Stegh
Adresse: Veitscher Straße 47
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 664 250 0525

Erklärung zur Informationspflicht

Datenschutzerklärung

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2003 – TKG).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen, wird Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Kontakt

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Charly Stegh

Cookies und Local Storage

Unsere Website verwendet Cookies und Local-Storage-Technologien, um den Internetauftritt nutzerfreundlich und funktionell zu gestalten. Einige davon sind technisch notwendig, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken.

Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
Statistik- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten des Dienstes Google Fonts. Anbieter ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Tel: +353 1 543 1000

Beim Besuch unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google-Servern, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem) an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google verarbeitet Daten auch in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 gemäß Art. 45 DSGVO, da Google LLC nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.
Mehr dazu: https://www.dataprivacyframework.gov/s/

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, angeboten durch:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird dabei von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auch hier erfolgt die Übermittlung in die USA auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework, da Google LLC zertifiziert ist.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
https://www.dsb.gv.at/

Datenübermittlung in Drittländer

Im Rahmen der in dieser Erklärung genannten Dienste kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Für diese Übermittlungen liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor, da die jeweiligen Dienstleister (z. B. Google LLC) nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind.